banew-ba-hamburg-logo.pngbanew-ba-hamburg-logo.pngbanew-ba-hamburg-logo.png
  • Home
  • Banew
  • startups
  • investors
  • Downloads
  • News
  • Contact
21. September 2022 von banew-team 0
BANEW, Startup Netzwerk

1. Innovation-Club bringt Startups und Investoren zusammen

Erfolgreiche Premiere: gemeinsam mit dem Business Angel Netzwerk BANSON haben wir zum ersten Innovation-Club in die LKH Arena Lüneburg geladen

Mit dem Titel „Einhörner, Zebras & Co. – braucht es einen Startup-Zoo?“ sollte unsere erste Kooperationsveranstaltung mit dem regionalen Angel Netzwerk BANSON nicht nur das Engagement von Business Angels in der Region sichtbar machen, es sollte auch Startups der Kontakt zu Investoren erleichtert werden. Dass es gute Geschäftsideen in der südlichen Metropolregion Hamburg gibt, machten wir mit dem Innovation-Club deutlich. Nicht nur während der Veranstaltung, sondern auch danach präsentierten zahlreiche Startups ihre Geschäftsmodelle.

Allerdings zeigen aktuelle Zahlen, dass die wirtschaftliche Entwicklung Wagnisfinanzierer vorsichtiger werden lässt. Das aktuelle Business Angels Panel* macht deutlich, dass Business Angels nur noch gut 30 % ihrer, für Angel-Investitionen vorgesehenen Mittel, frei verfügbar haben. Wie wichtig die Finanzierung für das Wachstum von Startups ist, machte Andreas Kupke, Gründer und Founder von Tech-Unternehmen in seiner Keynote deutlich. Der angekündigte Aufbau eines Wachstumsfonds für die südliche Metropolregion Hamburg knüpfte thematisch daran an. Mittels eines „Public-Private-Partnership“ soll erstmals ein Fond entstehen, der die Finanzierung im Anschluss an einen „Business Angel“ bzw. erste Finanzierungsrunde sicherstellt. Die Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen (NBank) und Privatinvestoren sollen sich an diesem Fond beteiligen.

„Für die Region ist es wichtig, dass die Finanzierung mit dem Standort verknüpft ist und das Engagement dennoch nach rein marktwirtschaftlichen Kriterien erfolgt“ schließt Jürgen Enkelmann, Vorstand von BANSON, die Vorstellung des Fonds von Achim Adams und Thomas Merten, Managing Partner der AM HAFEN CAPITAL GmbH ab.

Zum Abschluss der Veranstaltung berichteten die Geschäftsführer der ADFERENCE GmbH Dr. Florian Nottorf und Timm Duffner der HEYHO GmbH über ihre eigenen – positiven – Erfahrungen mit Investoren – sowohl in der Rolle als Einhorn (ADFERENCE) als auch in der Rolle des Zebras (HEYHO GmbH). „Inhaltlich muss es bei solchen Veranstaltungen wie der heutigen genau darum gehen, neuen Ideen, und Innovationen eine Bühne zu geben und uns zu fragen, wie wir diese in unserer Region weiterbefördern und unterstützen können“ betont Dr. Olaf Krüger, erster Vorsitzender des BANEW e.V.

Dafür sei eine gute Bühne geschaffen worden, sind sich die Veranstalter einig. Der Innovation-Club soll in Serie gehen.

Vorheriger BeitragIt´s a Match: Fünf Business Angels aus dem Business Angels Netzwerk Elbe-Weser investieren in das Startup suena.Nächster Beitrag Deutscher Startup Monitor 2022

Möchten Sie mehr über BANEW erfahren? Sprechen Sie gerne direkt mit uns!

Telefon: +49 (40) 355 10 355
E-Mail: info@BANEW.de

Zur News Übersicht

Suchbegriffe

BA Banew Business Angel Business Angels Business Angels Netzwerk Investment Startup

Kategorien

  • BANEW
  • Messen
  • Startup Netzwerk

BANEW

banew-logo-weiss

Geschäftsstelle:
Business Angels Netzwerk Elbe-Weser e.V. (BANEW)

c/o Süderelbe AG
Veritaskai 4 | 21079 Hamburg

Telefon: +49 (40) 355 10 355
E-Mail: info@BANEW.de

BANEW pitching alumni

Startups & innovative Unternehmen

News

Neuauflage für INVEST-Anträge7. Februar 2023
It´s a Match: Erfolgreicher Pitch für Mateo bei der Veranstaltung im Tempowerk des Business Angels Netzwerk Elbe-Weser16. Dezember 2022
Deutscher Startup Monitor 202229. September 2022

Rechtliche Hinweise

Impressum

Datenschutz

BANEW Satzung

 

Finanziert aus Mittel des Landes Niedersachsen

©2022 BANEW | Business Angels Netzwerk Elbe Weser e.v. | created by DiBaDi.de