banew-ba-hamburg-logo.pngbanew-ba-hamburg-logo.pngbanew-ba-hamburg-logo.png
  • Home
  • Banew
  • startups
  • investors
  • Downloads
  • News
  • Contact
20. Juni 2024 von banew-team 0
BANEW

Niedersächsischer Startup Monitor 2024

Der kürzlich veröffentlichte Niedersächsische Startup Monitor 2024 liefert wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Startup-Szene. Hier fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und zeigen auf, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich als Business Angel zu engagieren.

Zentrale Ergebnisse des Niedersächsischen Startup Monitors 2024

Anstieg der Startup-Gründungen

Niedersachsen verzeichnete im Jahr 2023 eine Zunahme der Startup-Gründungen um 1,4 %, trotz eines nationalen Rückgangs von 11 %. Dies unterstreicht die Stärke und Anpassungsfähigkeit unseres regionalen Ökosystems und macht Niedersachsen zu einem attraktiven Standort für Neugründungen.

Wachsende Diversität

Mit einem Gründerinnenanteil von 26 % liegt Niedersachsen deutlich über dem nationalen Durchschnitt von 20,7 %. Dies ist ein Zeichen für die fortschreitende Inklusivität und Diversität in unserer Startup-Kultur. Unser Netzwerk unterstützt aktiv Gründerinnen und fördert damit ein ausgewogenes und innovatives Geschäftsumfeld.

Steigerung der Finanzierungsrunden

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stieg die Anzahl der Finanzierungsrunden in Niedersachsen um 26 %, während bundesweit ein Rückgang von 9 % zu verzeichnen war. Dies zeigt die wachsende Nachfrage nach Investitionen und das Vertrauen in niedersächsische Startups. Allerdings sind die Finanzierungsrunden im Vergleich zu anderen Bundesländern kleiner, was weiteres Wachstumspotenzial bietet.

Nettozuwachs an Startups

Seit 2019 verzeichnen wir einen Nettozuwachs an Startups, die sich in Niedersachsen niederlassen. Dies unterstreicht die Attraktivität unseres Standorts mit seinen robusten Unterstützungsstrukturen und dem Zugang zu Kapital.

Weitere wichtige Erkenntnisse

  • Rekordzahlen bei Neugründungen: Im zweiten Quartal 2023 wurden so viele Startups gegründet wie nie zuvor in einem Quartal.
  • Regionale Schwerpunkte: Hannover, Göttingen, Braunschweig, Osnabrück und Oldenburg sind die größten Ökosysteme. Besonders positiv entwickelten sich ländliche Regionen wie Osnabrück, Lüneburg und Emsland.
  • Branchenschwerpunkte: Medizin, Software und E-Commerce dominieren die Startup-Szene in Niedersachsen.
  • Hochschulen als Innovationsmotor: Über 58 % der Gründer*innen haben ihren Abschluss an einer niedersächsischen Hochschule erworben.
  • Kapitalbedarf und -verfügbarkeit: Der durchschnittliche Kapitalbedarf liegt bei 1,4 Mio. €, wobei staatliche Fördermittel die bevorzugte Finanzierungsquelle sind.

Stimmen aus Politik und Wirtschaft

Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung, betont: „Startups in Niedersachsen sind ein zentraler Bestandteil unserer wirtschaftlichen Transformation und Innovation. Die steigenden Gründungszahlen, der wachsende Anteil an Gründerinnen und die Zunahme der Finanzierungsrunden belegen, dass Niedersachsen über ein robustes und innovatives Ökosystem verfügt. Gleichzeitig zeigt die Analyse aber auch, dass wir insbesondere Herausforderungen haben, ausreichend frisches Kapital zu beschaffen. Hier setzen wir bereits mit unseren drei Wachstumsfonds und der Vernetzung durch Business-Angel-Netzwerke an.“

Tobias Wedler, Geschäftsstellenleiter von Niedersachsen.next Startup, ergänzt: „Die Ergebnisse des Niedersächsischen Startup Monitors 2024 sind ein gutes Indiz für die Effektivität unserer Maßnahmen zur Stärkung des Startup-Ökosystems. Niedersachsen stabilisiert sich nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ durch die Förderung von Diversität und nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten.“

Werden Sie Teil des Erfolgs

Unser Business Angels Netzwerk Niedersachsen bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil dieses dynamischen und wachsenden Ökosystems zu werden. Durch Ihre Investitionen und Ihre Expertise können Sie nicht nur die Entwicklung vielversprechender Startups unterstützen, sondern auch von den Chancen profitieren, die sich daraus ergeben. Laden Sie den vollständigen Niedersächsischen Startup Monitor 2024 herunter, um weitere Einblicke zu erhalten und erfahren Sie, wie Sie sich engagieren können.

Vorheriger BeitragGRÜNDERSTAR: Der Gründerpreis der Stader RegionNächster Beitrag FISCH´N ANGEL - RECAP

Möchten Sie mehr über BANEW erfahren? Sprechen Sie gerne direkt mit uns!

Telefon: +49 (40) 355 10 355
E-Mail: info@BANEW.de

Zur News Übersicht

Suchbegriffe

BA Banew Business Angel Business Angels Business Angels Netzwerk DESY Impossible Founders Investment Startup TUHH

Kategorien

  • BANEW
  • KI
  • Messen
  • Startup Netzwerk
  • Veranstaltung

BANEW

banew-logo-weiss

Geschäftsstelle:
Business Angels Netzwerk Elbe-Weser e.V. (BANEW)

c/o Süderelbe AG
Veritaskai 4 | 21079 Hamburg

Telefon: +49 (40) 355 10 355
E-Mail: info@BANEW.de

BANEW pitching alumni

Startups & innovative Unternehmen

News

Deep Tech made in Hamburg: Neue Startup Factory bündelt Know-How und Kapital15. Juli 2025
Rückblick auf den GRÜNDERSTAR 2024: Jubiläumsveranstaltung mit inspirierenden Preisträger:innen3. Dezember 2024
FISCH´N ANGEL – RECAP18. Oktober 2024

Rechtliche Hinweise

Impressum

Datenschutz

BANEW Satzung

©2025 BANEW | Business Angels Netzwerk Elbe Weser e.v. | created by DiBaDi.de