Hamburg, 16.12.2022 – erfolgreicher Abschluss der Finanzierung von Mateo durch Business Angels aus dem BANEW Netzwerk.
Kommunikation ist für KMUs der entscheidende Faktor – ebenso für Startups beim Pitchen. Den Beweis lieferte Sebastian Frederic Jacobsen, als er am 17.05.22 im Tempowerk Hamburg mit Mateo zum Pitching Event eingeladen war. Mateo hat die erste All-In-One Messaging Software entwickelt, die kleine und mittelständische Unternehmen überall und jederzeit dazu befähigen soll, über alle Unternehmensbereiche eine herausragende Kommunikation zu bieten.
„Mit Mateo unterstützen wir nach suena ein weiteres Startup, welches nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich gewinnbringend sein wird. Mittelständische Unternehmen sind ein Grundpfeiler dieses Landes. Mich freut es, ein Unternehmen fördern zu dürfen, welches diesen Grundpfeiler noch stärkt.“ ordnet Matthias Grychta (einer der Raakwark Kaptaal-Angels) die Investition ein.
Über Mateo
Mateo hat sich zum Ziel gesetzt lokale und mittelständige Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Als eine der größten Herausforderungen haben sie dabei die Kommunikation zwischen den Unternehmen und den Kunden identifiziert. Angefangen bei Immobilien-Verwaltungen in 2021 weiteten sie ihr Produkt schnell auch für andere KMUs aus. Schon jetzt verzeichnen sie mehr als 200 Kunden. Ihr Ansatz ist dabei alle eingehenden Kommunikationskanäle zu vereinen und damit die Kundenbeziehung zu fördern. Das eingebaute CRM hilft dabei zusätzlich die Customer Journey zu verbessern. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht dabei ein schnelles Einsetzen ihrer Software. Die vier Gründer haben ihr Handwerk an der Universität Mannheim und bei SAP perfektioniert. Mit ihrem gesammelten Know-How wollen sie die digitale Transformation in Deutschland voranbringen.
Über BANEW
Auf Initiative der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH), der Wirtschaftsförderung des Landkreis Stade und der Wirtschaftsförderung des Landkreis Rotenburg (Wümme) wurde das Business Angels Netzwerk Elbe-Weser (BANEW) im Jahr 2013 als eingetragener Verein gegründet. BANEW engagiert sich für den Aufbau einer Business Angels-Kultur in der Region Elbe-Weser und darüber hinaus, bringt frische Ideen und privates Kapital zusammen, organisiert den Erfahrungsaustausch und fördert Kooperationen. Die Süderelbe AG hält seit 2020 die Geschäftsstellenfunktion des Vereins inne. Als Ansprechpartner für Unternehmen, Investoren und Kommunen im Hamburger Süden schafft die Süderelbe AG so ein Fundament für die landkreisübergreifende Zusammenarbeit.